Bei unseren Pukos sehen wir keine Probleme bezüglich der Abnutzung. 
					   
Die Punktkontakte werden aus federhartem Neusilberblech 
mit 0,5 mm Dicke geätzt. Neusilber enthält Nickel, ist deshalb 
extrem abriebfest und wird z. B. auch für Reißverschlüsse und 
Schlüssel verwendet. Neusilber  ist korrosionsfest, läuft nicht 
an und rostet nicht. Somit ist immer ein guter  Kontakt gewährleistet. 
 Wikipedia >>
   
Die Pukos werden mit einer Rundung am oberen Ende geätzt, 
so wird der Abrieb am Schleifer minimiert.  
										
Nachteile der Pukos aus Stahl in den Märklingleisen:  
Durch den Schleifer blank geschliffen entsteht schnell Flugrost,
welcher dann zu Funkenbildung bzw. Funkenerosion zwischen
Schleifer und Pukos führt. Die Funkenerosion erzeugt viel mehr
 
Abrieb als der mechanische Abrieb.
										 
Einen direkten Vergleich des Abriebs zwischen C-Gleis und unseren Pukos
zeigt ein Versuchsaufbau der Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen
nach knapp 60 Stunden Betriebszeit bei ca. 40 000 Überfahrten der Schleifer:  
Wochenbericht der EF-Bietigheim-Bissingen im H0-Modellbahnforum
